Zimmerpflanzen – Sattes Grün für Büro & Wohnung
Pflanzen für Privat und Gewerbe
Zimmerpflanzen mit positiver Wirkung für Büro und Wohnung
Zimmerpflanzen und Büropflanzen sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Raumgestaltung, da sie eine positive Wirkung in Büros und Wohnungen entfalten. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, sich von natürlichem Grünpflanzen zu umgeben und von ihren zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Denn Zimmerpflanzen tragen nachweislich zur Verbesserung des Raumklimas bei, filtern Schadstoffe aus der Luft und reduzieren Schall. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen erkennen zunehmend den Nutzen von Pflanzen am Arbeitsplatz und integrieren Büropflanzen in den Alltag. Dabei sind den gestalterischen Möglichkeiten mit echten oder künstlichen Pflanzen keine Grenzen gesetzt:
- 5Einzelpflanze im Blumenkübel
- 5Tischbepflanzung
- 5Hängeampel- Installation
- 5Echte oder künstliche Pflanzenwand
- 5Deckenbegrünung

Zimmerpflanzen bringen einige Vorteile mit sich und sind schon längst in vielen Büros fester Bestandteil.
Vorteile und Fähigkeiten von Büropflanzen und Zimmerpflanzen
- NErzeugung eines gesunden Raumklimas
- NPflanzen als natürlicher Schadstofffilter
- NNachhaltige Schalloptimierung
- NPflanzen steigern die Luftfeuchtigkeit
- NOptische Aufwertung von Innenräumen
- NSteigerung der Produktivität um bis zu 15 %
- NPositiver Einfluss auf die menschliche Psyche
Die passende Zimmerpflanze finden
Bei der Wahl der richtigen Pflanze für drinnen ist die Standortwahl das wichtigste Entscheidungskriterium.
Jede Pflanze hat individuelle Ansprüche an ihren Standort:
Licht
Je nach Art, benötigen Topfpflanzen einen sonnigen oder schattigen Platz. Bekommt die Pflanze zu viel oder zu wenig Licht, wird sie langfristig eingehen. Zimmerpflanzen, die wenig Licht benötigen, wachsen in der Natur im Unterholz im Schatten oder Halbschatten. Gut geeignete Pflanzen für schattige Plätze sind zum Beispiel Bogenhanf, Glücksfeder, Drachenbaum, Kolbenfaden oder die Kentiapalme. Zimmerpflanzen, die viel Licht benötigen, wachsen in Wüsten oder anderen Regionen mit viel Sonneneinstrahlung. Die besten Zimmerpflanzen für sonnige Standorte sind zum Beispiel Elefantenfuß, Yuccapalme, Kakteen, Strelitzie, Geldbaum, Wunderstrauch oder die Glückskastanie.
Temperatur
Zimmerpflanzen bevorzugen je nach Art einen Temperaturbereich zwischen 18 und 24 °C. Frost vertragen die meisten Zimmerpflanzen gar nicht. Häufig erfrieren Zimmerpflanzen im Winter, wenn Fenster zu lange geöffnet werden und die Blätter der Kälte unmittelbar ausgesetzt sind. Frostschäden an Zimmerpflanzen erkennt man an braunen und schwarzen Blättern, die herabhängen und austrocknen oder matschig werden.
Platzangebot
Bei richtiger Pflege und geeigneter Belichtung wachsen Zimmerpflanzen je nach Art sowohl in die Höhe als auch in die Breite. Um eine langfristig schöne Wuchsform der Zimmerpflanzen zu gewährleisten, sollte ein regelmäßiger Formschnitt vorgenommen werden. Dieser Rückschnitt verjüngt die Zimmerpflanze nicht nur, er fördert auch das vitale Wachstum in gewünschtem Ausmaß.
Impressionen – Vielfältige Gestaltungsformen mit Zimmer- und Büropflanzen
Lassen Sie sich vom Spezialisten in den Regionen Hannover, Braunschweig oder Hildesheim beraten
Melden Sie sich einfach per Mail oder rufen Sie uns an:
Mail: mail@kremkau.de
Telefon: 05062-8125