Pflanzenwände und Pflanzenbilder
Innovative WandbepflanzungenFragen und Antworten
Was kostet eine Pflanzenwand?
Der Preis für eine Kunstpflanzenwand richtet sich nach der Fläche und Art der verwendeten künstlichen Pflanzen, Moosen und Hölzern. Durchschnittlich liegen die Kosten bei etwa 650,00€ netto pro Quadratmeter.
Muss eine Pflanzenwand gepflegt werden?
Nein, unser künstlichen Pflanzenwände und Pflanzenbilder benötigt weder Wasser, noch Licht, noch sonstige Pflegearbeiten.
Unsere Installationen sind wartungsfrei, erzeugen keine Folgekosten und sparen Ihnen viel Zeit.
Sind künstliche Pflanzenwände für Allergiker geeignet?
Ja, Pflanzenwände und Pflanzenbilder mit künstlichen Pflanzen, Hölzern und Moosen eignen sich gut für Allergiker. Da das Moos konserviert wurde, wächst es nicht mehr und führt daher nicht zu Allergieerscheinungen, wie etwa bei Frühblühern usw.
Sind Pflanzenwände Staubfänger?
Nein! Da sie antistatisch wirken, ziehen die künstlichen Pflanzen und konservierten Moose keinen Staub an. Dies gilt allerdings nicht für Standorte mit außergewöhnlich viel Staubaufkommen. Hier hilft ein schneller Reinigungsdurchgang mit einem feuchten Mikrofasertuch.
Wie lange hält eine künstliche Pflanzenwand?
Direkte Sonneneinstrahlung hat Einfluss auf die Haltbarkeit der künstlichen Pflanzenwände. Es gibt aber UV-beständige, wetterfeste, künstliche Pflanzen, denen das Sonnenlicht nichts ausmacht.
Verbessern Pflanzen die Akustik im Raum?
Ja, Pflanzen wirken aufgrund ihrer großen und variablen Oberfläche, ähnlich wie Akustikelemente von Büroeinrichtern, schallmindernd. Mit Pflanzenwänden und Pflanzenbildern lässt sich der Geräuschpegel im Innenraum deutlich senken.
Welche Pflanzen kommen in die Pflanzenwand?
Die Auswahl der künstlichen Pflanzen ist riesig. Besonders wichtig ist eine hohe Qualität der verwendeten Pflanzen, da hiervon maßgeblich die natürliche Optik abhängt. Neben groß- und kleinblättrigen Pflanzen verwenden wir natürliche Hölzer sowie echtes Wald- und Hügelmoos. Je nach Kundenwunsch ist die Farbgebung und die Anordnung der Pflanzen flexibel, sodass jede Anfertigung ein Unikat ist.
Muss eine künstliche Pflanzenwand bewässert werden?
Nein, eine Kunstpflanzenwand benötigt keinerlei Pflege. Selbst die echten Moose, die wir häufig integrieren, wurden natürlich konserviert, sodass auch sie nicht gegossen werden müssen.
Was sind Kunstpflanzen?
Künstliche Pflanzen sehen aus wie echte Pflanzen und haben viele Vorteile im Vergleich zu lebendigen Pflanzen. Sie sind langlebig, müssen nicht gegossen oder gedüngt werden und bekommen keine Schädlinge. Kunstpflanzen sind also wartungsfrei und sparen so viel Zeit und Geld. Wenn sie qualitativ hochwertig angefertigt wurden, sind naturgetreue Kunstpflanzen kaum von echten Pflanzen zu unterscheiden.
Wie schnell kann die Pflanzenwand geliefert und installiert werden?
Die Fertigung und Lieferung der Kunstpflanzenwand erfolgt in der Regel innerhalb von drei bis sechs Wochen nach Auftragserteilung. Die Installation wird je nach Fläche meist innerhalb von einem Tag durch unser Fachpersonal durchgeführt.
Für wen eignet sich eine künstliche Wand- oder Deckenbegrünung?
Großflächige Bepflanzungen im Innenraum sind ein Alleinstellungsmerkmal und ermöglichen eine sichtbare Abhebung von anderen Locations.
Pflanzenwände aus künstlichen Pflanzen eignen sich besonders gut für Raumgestalter, Inneneinrichter, Hoteliers und Gastwirte, die wenig Platz verschenken wollen aber dennoch nicht auf die Wirkung von Pflanzen verzichten wollen. Auch in Räumen, in denen eine laute Geräuschkulisse herrscht, verbessern die künstlichen Pflanzenwände die Raumakustik nachhaltig. Wer Zeit und Geld sparen möchte und kein Interesse an aufwändigen Pflegearbeiten und Folgekosten hat, wird mit unseren künstlichen Pflanzenwänden sehr zufrieden sein.